Sydney die Stadt der Städte / Sydney the city of the cities

Sydney die Stadt der Städte.

 

So unser Zuhause haben wir zurück gegeben und machten uns auf den Weg in die riesige Stadt Sydney. Als wir aus den Zug stiegen beim Circular Quay am Hafen war ein überdimensional grosses Cruise Schiff vor uns. Ich habe noch nie ein solches Schiff gesehen. Ausgestattet mit sicherlich 15 Stockwerke oder mehr sah das Opera Haus mickrig klein aus daneben. Mit Sack und Pack machten wir uns in den Stadt teil The Rocks wo sich auch unser Hostel befindet. Am ersten Tag erschufen wir uns einen Überblick über unsere Umgebung. Am nächsten Tag traf uns die Hitzewelle, 38 Grad in einer Stadt das ist fast nicht auszuhalten. Wir gingen von Klimaanlage zu Klimaanlage und schlenderten einige Strassen. Am Abend nahmen wir die Wasserfähre nach Woolwich und trafen uns mit alten Arbeitskollegen von Eva und mir.

Unser Absolutes Lieblings Restaurant für das leckerste Frühstück war der Fine Food Store im Rocks Viertel. Ein MUSS für jeden Frühstücksfan.

Als nächstes stand Darling Harbour und Shopping auf der Liste. Lukas fühlte sich im the Rocks Viertel am wohlsten und ich muss gestehen ich auch. Keine Menschenmengen, tolle Pubs, süsse Restaurants und ein flair wie in Edinburgh. In diesem Viertel fühlt man sich wie in einer kleinen überschaubaren Stadt. Wir fanden auch andere Seiten von Sydney zum Beispiel in der Nähe des Queen Victoria Gebäude. Da geht die Post ab. Shopping, tausende von Menschen auf dem selben Ort. Schnell flüchteten wir wieder in unser gemütliches Viertel.

Besonders gut war unser Hostel das YHA Harbour. Es war absolut genial. Es hat eine riesengrosse Terrasse auf dem obersten Stock und man sieht direkt zum Opera House und zur Harbour Bridge ohne jegliche Hochhäuser im Weg. Unglaublich tolles Hostal. Dies war Freddys erste Hostel Erfahrung seit Jahren und er fand es sogar genial.

Der Tag der Tage. 26.Aug Australia Day. Früh standen wir auf um ein Abroiginal Morgenritual zu erleben. Dies war ein tolles Erlebnis, denn in dem Teil von Australien, denn wir besuchten sahen wir fast keine einheimischen Menschen. Dies hat uns ziemlich stutzig gemacht, denn in jedem Land zuvor leben die Europäer und die einheimischen Zusammen, dies fehlte uns ein wenig auf unserer Reise an der Ostküste. Wir konnten wenig über die Kultur lernen. Dieses Morgenritual war sehr bewegend. Eine Aboriginal Frau hielt eine Rede und man fühlt und spürt wie verletz diese Menschen noch sind und wir der Weg für ein gemeinsames zusammenleben noch sehr steil und lang ist. Aber sie sind alle in der Hoffnung auf dem richtigen Weg zu sein und sin positiv eingestimmt auf ein weiteres Miteinander als eine Einheit. Ein sehr bewegendes Erlebnis. Nach diesem tollen Start in den Tag genossen wir unsere Aussicht von der Terrasse und schauten der Menschenmenge zu, so wie alle Boote im Hafen und die Helikopter/Flugzeuge über uns Shows machten. Am Abend besuchten uns Freunde von SüdAfrika die jetzt in Canberra leben gemeinsam genossen wir ein Nachtessen.

Früh aus den Federn, wir marschieren von Bondi Beach nach Coogee. Wieder ein Muss für jeden Sydney Besucher. Ein wundervoller walk am Meer entlang, mit Felsen, Strände uns Super Pools. Also die Badesachen nicht vergessen.

Sydney hat uns sehr gut gefallen besonders der Stadtteil the Rocks. Die Harbour Bridge der Hafen und das Opera Haus sind wahnsinnig eindrücklich. Und natürlich unsere Lieblings Frühstück Restaurant the Fine Food Store.

 

Allem in allen war Australien eine Reise wert. Wir genossen die Vielfalt der Tiere und die schönen Strände. Was uns etwas fehlte war die Abwechslung, da es ein solch grosses Land ist fährt man Stunden und draussen verändert sich nicht viel. Die Highlights der Ostküste war für uns Cairns mit dem Daintree und Cape tribulation sowie die Millaa Millaa Falls, Jetski fahren in Airlie Beach, Lake McKenzie auf Fraser Island, Brisbane und Sydney.

 

 

Sydney the city of the cities.

 

So our home we have given back and made our way to the huge city of Sydney. When we got off the train at the Circular Quay by the harbor there was an oversized cruise ship infront of us. I have never seen such a gigantic ship. With certainly 15 floors or more, the Opera House looked tinny beside it. With bag and luggage we went to the city part The Rocks where our hostel is located. On the first day we checked out the neighbourhood. The next day the heat wave hit us with  38 degrees in a city, that is almost unbearable. We went from air conditioning to air conditioning and strolled some streets. In the evening we took the water ferry to Woolwich and met with old work colleagues from Eva and me.

Our Absolute favorite restaurant for the most delicious breakfast was the Fine Food Store in the rock quarter. A must for every breakfast fan.

Next up was Darling harbor and shopping on the list. Lukas felt most comfortable in the Rocks quarter and I must confess me too. No crowds, great pubs, sweet restaurants and a flair as in Edinburgh. In this quarter, you feel like you are in a small, manageable city. We also found other sites of Sydney, for example, close to the Queen Victoria building. Shopping, thousands of people in the same place. We quickly escaped to our cozy neighborhood.

Especially our hostel the YHA Harbor was amazing. It was absolutely awesome. It has a huge terrace on the top floor and you can see directly to the Opera House and the Harbor Bridge without any skyscrapers in the way. Incredibly great hostal. This was Freddy’s first hostel experience for years and he even found it awesome.

The day of the days. 26.Aug Australia Day. Early we got up to experience an Aboriginal morning ceremony. This was a great experience, because in the part of Australia, as we visited we saw almost no indigenous people. We thought this is rather strange as in each country before we visited befor the Europeans and the locals live together, we were missing this cultural bit that belongs to the country a lot. So at this ceremony we could learn a little about the culture. The morning ritual was very moving. An Aboriginal woman gave a speech and you feel how injured these people are and the road for a shared cohabitation is still very steep and long. But they are all hoping to be on the right path and positively agree on a further living as a unity. A very moving experience. After this great start to the day, we enjoyed our view from the terrace and watched the crowds, and all the boats in the harbor as all the helicopters / airplanes above us. In the evening, we got visiters, friends from South Africa who now live in Canberra. We enjoyed a lovely night together.

The next day is a nother early start, as we wanna walk from Bondi Beach to Coogee. Again a must visit for any Sydney visitor. A wonderful walk along the sea, with rocks, beaches and super pools. So, do not forget the swimming costums.

We enjoyed Sydney alot especially the district the Rocks. The Harbor Bridge, the harbor and the Opera House are incredibly impressive. And of course, our favorite breakfast restaurant the Fine Food Store.

 

All in all, Australia was worth a visit. We enjoyed the variety of animals and the beautiful beaches. What something was missing was the change in scenery and nature, since it is such a large country you are driving hours and hours and outside does not change alot. The highlights of the east coast were for us Cairns with the Daintree and Cape tribulation as well as the Millaa Millaa Falls, jet skiing in Airlie Beach, Lake McKenzie on Fraser Island, Brisbane and Sydney.

2 Gedanken zu “Sydney die Stadt der Städte / Sydney the city of the cities

  1. Christine

    Hallo Robyn und Lukas, muss schon sagen, ein riesiges Kompliment für diese Reiseberichte. Von Eva wurden wir auch täglich mit Bildern und Berichte versorgt. Manchmal kann ich trotz Schnee und Eiseskälte mit euch sein, weil wir an den meisten Orten auch waren. Einfach toll, alles mit euch nochmals erleben zu können. Gleichzeitig haben wir noch 2 Bekannte, welche z.Z. in Neuseeland sind und immer Bilder und Berichte senden… Heute hat es wieder geschneit und die Sonne schneit. Also wir sind gespannt auf euren nächsten Bericht über Länder, welche wir nicht so gut kennen. Hebets guet, bliibet gsund und ganz liebi Grüess vo de Holde Fele u. Chrege

    Like

    1. danke fürs mitläse… bald chunt chli meh über kambodscha… brrrr cha mer gar nöm vorstelle wies im schnee esch…. jetzt simer de aber scho gli om ändspuhrt vo eusere reis au wen mer no gueti 2monet vor eus hend… mer sind ganz fescht am gniesse… liebi grüess

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s